Lange Zeit konnte sie keine geeignete Freundin finden, also kaufte Guo Da einen weiblichen Roboter namens Cai Hua. Sie konnte die Wahrheit sagen, die Wäsche waschen und kochen – alles in einem Satz – und die Charaktere schaffen, die sie mochte: sanft, professionell, warm und lässig. Damals fanden die Leute diese Vorstellung amüsant. Doch nun, mehr als 20 Jahre später, scheint der Roboterbegleiter zum Leben zu erwachen.
„Es gibt eine Debatte: Gibt es keine Liebe in der künstlichen Intelligenz?“ sagt Ik. Einige Leute sind sich einig: Was ist mit den Narren, meine Gefühle sind echt. Einige entgegneten. Manche behaupten, dass die Menschen immer noch an Wahrheit und Irrtum interessiert sind. In den letzten Dokumentarfilmen gab es solche Debatten, aber anders als auf dem Papier werden sie in den Themen der Sendungen in die Tat umgesetzt. The Night Before Tomorrow und The Day Before Tomorrow werden insgesamt vier Episoden umfassen. Themenkomplexe, 50 Minuten. Unabhängig von der geringen Anzahl ist der Inhalt eigentlich ganz ausreichend. In nur 50 Minuten werden verschiedene Formen von Kommentaren, Tatsachenberichten, Charakterinterviews und Meinungsdebatten behandelt, wobei jedes Thema klar und deutlich dargestellt wird. Jede Folge ist von Herzen kommend und von Herzen kommend! Ich wollte die Themen nicht verpassen, die Technik war adäquat, die großen Filme waren visuell sensationell, der Inhalt konnte solide sein und die Crew war absolute Helden.
Das preisgekrönte Dokumentarfilmteam – Grain Media aus dem Vereinigten Königreich – besuchte ein Jahr später fast 20 Länder und filmte einige der weltweit führenden Wissenschaftler und kontroversen Persönlichkeiten. Mit einem gewissen Idealismus verzichteten sie auf Glamour und Unterhaltung, um die Zukunft der Welt und die Zukunft der Menschheit aus einer eher makroökonomischen Perspektive zu betrachten. Bei den vier ausgewählten Themen handelt es sich um Menschen, über die wir sprechen wollten, es aber nicht getan haben. Die Moderatorin ist die bekannte Tsang Po-yee, deren schöne und lebendige Darbietung den Film lebendig und real erscheinen lässt, ohne zu langweilen. In der ersten Folge reisen Pauline Tsang und das Produktionsteam nach Kalifornien, um die Firma von Matt McMullen zu besuchen, die beste Liebespuppenfirma der Welt. Aber jetzt arbeiten sie daran, die echten Puppen in künstlich intelligente Roboter zu verwandeln.